Hinweis
Relevante Informationen über Corona finden Sie auf http://www.km.bayern.de/
Willkommen auf der Homepage der Grundschule Postmünster

Unsere Schule
Die Grundschule Postmünster besuchen derzeit 88 Kinder. Das Schulgelände liegt unweit des Ortszentrums mit Kirche und Rathaus. Der Rottauensee und das Freizeitgelände mit vielfältigen Sportmöglichkeiten sind ebenfalls im Nahbereich der Schulanlage gelegen.
Seit 2011 sind die Schüler wieder im generalsanierten Gebäude zurück.
Für die Schüler/innen wurde ein attraktives Pausenangebot mit Boulderwand, Tunnelrutsche, Wackelsteg und vielfältigen Spiel- und Ruhezonen geschaffen.
Gemeinschaft macht stark
Neben der unterrichtlichen Förderung von Kindern wird auch der Umgang mit neuen Medien als Zusatzangebot gerne angenommen. Wichtig ist uns in diesem Zusammenhang, den Kindern auch den kritischen Umgang mit der Medienwelt nahe zu bringen.
Dies schließt den Bogen zur Gesundheitserziehung. Diese geschieht u.a. mit der Teilnahme am Projekt „Klasse 2000“, welches durch private Sponsoren wie auch von Vertretern der lokalen Wirtschaft unterstützt wird.
Die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Christanger wird besonders im Hinblick auf vorbereitende Treffen und gemeinsame Feiern und Vorführungen von Kindern der ersten und zweiten Jahrgangsstufe sowie den zukünftigen Schulanfängern ausgerichtet.
Aktuelles aus der Grundschule Postmünster

Die SUPERkraft des Windes
Das Thema „Strom“ des Faches Heimat- und Sachunterricht (Fr. Wolf) wurde von den Kindern der 3. Jahrgangsstufe mit großer Spannung erwartet.

Viele neue Bücherwürmer!
Am 24.4. bzw am 25.4. durften die 1. und 2. Klasse die Stadtbücherei Pfarrkirchen kennenlernen. Herr Kroneder, der Leiter der Bücherei, begrüßte uns herzlich im wunderschönen Dachgeschoss des Reiffenstuel-Hauses.

Unser Wintersporttag am 6.3.23
lle Schüler freuten sich auf diesen Tag in der Eissporthalle Dingolfing. Die einen drehten sicher und flott ihre Runden in der Halle. Die anderen nutzten einen Eisbären als Hilfe, um das Schlittschuhlaufen zu lernen.

Das Theater Maskara kommt zu uns!
Nachdem wir im Dezember leider nicht wie geplant das Theater an der Rott besuchen konnten, luden wir ein Theater zu uns ein! Am 13.2.23 kam Moise Schmidt vom Theater Maskara mit dem Märchen „Der goldene Vogel“ zu uns.

Fasching 2023
Am Unsinnigen Donnerstag durften die Schüler kostümiert zur Schule kommen. Neben dem regulären Unterricht nahmen sich alle auch Zeit für eine gemeinsame Faschingsaktion. In der Turnhalle trafen sich alle Klassen zu lustigen Bewegungsliedern und Spielen.

Endlich wieder eine Weihnachtsfeier!
Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Eltern sowie des Bürgermeisters Herrn Weindl wurde durch Herrn Fröbel ein Scheck der LAGZ für die große Beteiligung am Programm der Zahngesundheit überreicht.

Lesenacht der Klasse 4
Nachdem die Kinder ihr Lager in der Schulbücherei und im Klassenzimmer aufgeschlagen hatten, begann die Nacht mit einer Lesung des Bürgermeisterehepaars Marianne und Stefan Weindl in der Pausenhalle. Sie lasen abwechselnd aus dem Buch „Pelle zieht aus“ von Astrid Lindgren vor.

Unser „Oachkatzl‘s Nuss-Bar“ - Projekt
In der 3. Klasse behandeln wir zurzeit im Fach Heimat- und Sachunterricht das große Thema „Wald“. Dazu zählen auch die Waldtiere. Allen voran natürlich das beliebte Eichhörnchen!

Martinszug in der Grundschule Postmünster
Bereits zum zweiten Mal durften die Kinder der Grundschule Postmünster das Fest des Heiligen Sankt Martin feiern. Grundschulrektor Dr. Achim Heinze freute sich die zahlreich gekommenen Gäste begrüßen zu dürfen.

Gesundes Schulfrühstück der 3.Klasse
Am letzten Schultag vor den Herbstferien traf sich die 3.Klasse im Aufenthaltsraum der Schulküche und richtete gemeinsam ein gesundes Frühstücksbuffet her, das auch toll ausgesehen hat, denn: Das Auge isst mit!
Über unsere Internetseite
Ziel unseres Internetauftrittes sind einerseits der digitale Zugang zu öffentlichkeitsrelevanten Informationen unserer Schule, aber vor allem eine verstärkte Identifikation von Kindern, deren Eltern, der Gemeinde sowie aller am Schulleben beteiligten Partner mit dem Schulleben.